Feuerwehr Auerbach +++ Rettungsdienst +++ Christoph 53
Einsatzbericht :
Am Dienstagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert.
Auf einem Anwesen in der Friedrich-Ebert-Straße kam es zu einem medizinischen Notfall bei dem bereits ein Rettungswagen im Einsatz war. Dieser forderte im weiteren Verlauf einen Rettungshubschrauber aus Mannheim nach. Der Hubschrauber landete auf einem Firmengelände in der Schillerstraße. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde ein Zugang auf das Gelände ermöglicht. Des Weiteren unterstützten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte beim Patiententransport in den Rettungshubschrauber.
Bereits am frühen Montagmorgen rückte die Feuerwehr Auerbach um kurz nach 5 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Schillerstraße aus. In einem Industriebetrieb löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Ein Trupp ging zur Erkundung an die Örtlichkeit im Gebäude vor. Aufgrund einer defekten Luftleitung in einer Zwischendecke wurde Staub aufgewirbelt, was zum auslösen der Anlage führte. Die Einsatzstelle wurde nach kurzer Zeit an die Haustechnik übergeben.
Am frühen Montagmorgen wurde die Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in die Schillerstraße alarmiert. In einem Industriebetrieb löste die automatische Brandmeldeanlage aus.
Durch die Einsatzkräfte wurde die Örtlichkeit erkundet. Durch einen Defekt an einem geplatzten Luftschlauch in einer Zwischendecke wurde Staub aufgewirbelt. Durch die Haustechnik wurde die Luft abgestellt, im Anschluss kontrollierte ein Trupp den Bereich in der Zwischendecke. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle der Haustechnik übergeben.
Am Sonntagvormittag wurden die Feuerwehren aus Bensheim, Hochstädten und Auerbach sowie mehrere Rettungsmittel durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz an die Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim alarmiert. Die Feuerwehren leisteten vor Ort Amtshilfe für die Bundespolizei.
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in den Schwalbenweg alarmiert.
Ein ehrenamtlich besetzter Rettungswagen aus Lorsch forderte die Feuerwehr an, um eine Patientin aus dem ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses zu tragen. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.
Am Dienstagabend wurden die Feuerwehren aus Bensheim, Zell und Auerbach sowie mehrere Rettungsmittel durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in die Bensheimer Europa-Allee alarmiert.
In einer Wohnung im 3. Obergeschoss einer Gemeinschaftsunterkunft sollte es zu einem Brand gekommen sein. Unklar war, ob alle Menschen in Sicherheit sind. Die ersteintreffenden Kräfte aus Auerbach gingen umgehend zur Erkundung in die betroffene Etage vor. Durch den Brand eines Elektrorollers kam es zu einer Rauchentwicklung. Der Roller konnte noch vor Eintreffen der Rettungskräfte durch Bewohner ins Freie gebracht werden.
Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten am Roller sowie Lüftungsmaßnahmen im Gebäude durch. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an den Betreiber übergeben.