Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Auerbach sowie ein Rettungswagen durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Mierendorffstraße alarmiert.
Hier vermuteten Angehörige einen medizinischen Notfall in einem Einfamilienhaus. Vor Ort klärte sich die Situation schnell. Die Rettungskräfte mussten glücklicherweise nicht tätig werden.
Feuerwehr Auerbach +++ Rettungsdienst +++ DRK OV Zwingenberg +++ Stadtpolizei
Einsatzbericht :
Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Auerbach zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz auf den Melibokus alarmiert.
Hier stürzte ein Mountainbiker und verletzte sich dabei. Die zuvor alarmierten Kräfte des DRK Zwingenberg forderten die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Rettung des Verunfallten nach.
Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in den Berliner Ring nach Bensheim alarmiert.
In einem Recyclingbetrieb für Altpapier kam es zum Brand mehrerer Papierballen in einer Lagerhalle. Die Feuerwehr Bensheim, welche bereits wenige Minuten vorher alarmiert wurde - forderte Unterstützung aus Auerbach an.
Da eine Ausbreitung durch Mitarbeiter der Firma verhindert werden konnte und die Kräfte der Feuerwehr Bensheim vor Ort ausreichten, konnte die in Bereitstellung stehenden Kräfte aus Auerbach den Einsatz nach kurzer Zeit wieder abbrechen.
Am Montagabend wurde die Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in die Bensheimer Frenaystraße alarmiert.
Kräfte der Feuerwehr Bensheim wurden kurz vorher zu mehreren parallelen Einsatzstellen alarmiert. Somit machten sich zwei Löschfahrzeuge aus Auerbach auf den Weg in die Bensheimer Frenaystraße, hier wurde Rauch aus einem Wohnhaus gemeldet. Noch auf der Anfahrt wurden die Kräfte aus Auerbach wieder abbestellt - ein Löschfahrzeug aus Bensheim konnte Entwarnung geben.
Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in die Darmstädter Straße alarmiert.
Mitarbeiter eines Lebensmittelmarktes bemerkten Rauch und Brandgeruch aus einer Müllpresse und wählten folgerichtig den Notruf.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte Brandgeruch im Bereich der Warenannahme festgestellt werden, eine Rauchentwicklung aus der Presse war nicht mehr festzustellen. Um ohne Schaden an den Inhalt der Müllpresse zu gelangen, wurde der Container mit einem zwischenzeitlich nachgeforderten Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Heppenheim umgesetzt. Ein defektes Elektrogerät konnte als Ursache ausgemacht werden.